Du suchst einen Büro-Job, in dem jeder Tag eine neue Herausforderung birgt? Dann könnte dies das Richtige für dich sein: Industriekaufleute sind eine wichtige Stütze in Unternehmen. Sie betreuen zum Beispiel Kunden- und Lieferantenbeziehungen, organisieren Logistikprozesse, erstellen Angebote und Rechnungen oder überwachen Zahlungseingänge und -ausgänge. Außerdem arbeiten sie eng mit dem Vertrieb zusammen und helfen bei Marketingaktionen und Verkaufsaktionen. Kurzum: Sie sind Allrounder und kümmern sich um alles, was mit Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern zu tun hat. Industriekaufleute müssen gut organisiert und detailorientiert sein. Außerdem müssen sie auch über gute Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick verfügen, um erfolgreich mit Geschäftspartnern zu arbeiten. Mit einer solchen Ausbildung kannst du in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen arbeiten, von großen Konzernen bis hin zu kleinen Start-ups.
In der Verwaltung der Enni arbeiten rund 300 Beschäftigte – viele davon sind Industriekaufleute, die auch schon ihre Ausbildung bei uns absolviert haben. Sie sind in verschiedenen Fachabteilungen tätig, etwa im Rechnungswesen, in der Personalabteilung, im Energieservice oder im Vertrieb. Hier führen sie Beratungsgespräche oder bearbeiten Kundenanliegen.
Die Ausbildung für Industriekaufleute dauert in der Regel drei Jahre und findet dual statt. An drei Tagen arbeitest du im Unternehmen, an den beiden anderen gehst du zur Berufsschule – unsere Azubis besuchen das Mercator Berufskolleg in Moers. Nach 15 Monaten absolvierst du eine Zwischenprüfung, nach drei Jahren die Abschlussprüfung.
In den ersten beiden Ausbildungsjahren wirst du bei Enni in allen Bereichen eingesetzt – zum Beispiel im Rechnungswesen, im Vertrieb, in der Kommunikation und in der Personalabteilung. So wechselst du alle paar Wochen das Arbeitsgebiet und bekommst viele Einblicke. Dabei lernen unsere kaufmännischen Azubis auch die Technik kennen und fahren im Blaumann mit unseren Monteuren raus. Das finden viele von ihnen besonders spannend. Im dritten Jahr suchen sich unsere Nachwuchskräfte einen Fachbereich aus, in dem sie dann die Monate bis zur Prüfung verbringen und ihr Wissen vertiefen.
Ganz klar: Unsere Azubis kochen keinen Kaffee, sondern werden in den jeweiligen Abteilungen von Ausbildern und Kollegen gut eingearbeitet, um dann selbstständig Aufgaben übernehmen zu können.
Die Ausbildung für Industriekaufleute ist eine vielseitige und anspruchsvolle Ausbildung und unter den kaufmännischen Berufen die Paradedisziplin. Die Inhalte sind breit gefächert und umfassen unter anderem Buchhaltung und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb, Personalwesen, Kundenservice, Einkauf und Logistik. In der Buchhaltung und im Rechnungswesen lernst, wie du Finanzdaten systematisch erfasst, auswertest und interpretierst. Dabei geht es um Themen wie Kosten- und Leistungsrechnung, Bilanzierung und Steuerrecht. Du erfährst, wie du Buchhaltungsprozesse effizient gestaltest und wie du wichtige finanzielle Entscheidungen treffen kannst. Marketing und Vertrieb dreht sich alles darum, wie man Produkte und Dienstleistungen erfolgreich vermarktet und verkauft. Hier lernst du, wie man eine Marktforschung durchführt, wie man Produkte präsentiert und erfolgreiche Vertriebsstrategien...
Das bringst du mit . Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Umsicht. Das bieten wir. Verdienst: Überdurchschnittliche, auf Grundlage der Tarifverträge TVAöD und TVV. Perspektive: auf Übernahme nach deiner... -
Betriebssport
Das bringst du mit . Geschicklichkeit und Auge- Hand- Koordination. Technisches Verständnis. Umsicht. Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Das bieten wir. Verdienst: Überdurchschnittliche, auf Grundlage der Tarifverträge TVAöD und TVV. Perspektive: auf Übernahme nach deiner erfolgreichen... -
Betriebssport