Die COSANNE INGENIEURE aus Dorsten-Lembeck sind ein seit mittlerweile über 50 Jahren tätiges, inhabergeführtes Ingenieurbüro. Unser 60-köpfiges Team aus Ingenieuren, Technikern und Kaufleuten bearbeitet ein breites Leistungsspektrum im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung. Dies reicht von der Beratung, Planung und Bauleitung über die Erstellung von Gutachten bis hin zu Energiestudien.
Unser Erfahrungsschatz reicht von der Apotheke bis zum Zoo – oft sind wir in Sonderbauten tätig, z. B. in Theatern, Hotels oder Krankenhäusern, was unsere Arbeit unter anderem so spannend macht. Wer möchte nicht gerne mal hinter die Kulissen eines Operationssaals, eines Tigergeheges oder einer Theaterbühne schauen?
Da größere Gebäude und komplexe Technik immer auch mit relativ großem Energieaufwand verstanden wird leisten wir mit unserer Arbeit einen großen Beitrag für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien will schließlich auch gut geplant sein.
EinleitungWir bieten im nächsten Jahr vier Ausbildungsplätze zu Technische Systemplanern an, jeweils zwei in der Fachrichtung Versorgungs-/Ausrüstungstechnik und zwei in der Fachrichtung Elektrotechnische Systeme. Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und ist dual aufgebaut. Das praktische Know-how lernst Du bei uns im Ingenieurbüro und in einem ca. 3-monatigen Praktikum auf der Baustelle. Dein theoretisches Wissen vertiefst Du in der Berufsschule.
Doch was machen Technische Systemplaner im Alltag eigentlich?Hier ein Beispiel anhand eines unserer jüngst fertiggestellten Projekte: Der Neubau des Notfall- und Intensivzentrums des Klinikums Hochsauerland in Arnsberg-Hüsten ist eines der großen Krankenhausneubauten in NRW.
Tausende von Menschen gehen hier täglich ein und aus. Sie drehen die Heizung oder die Klimaanlage auf, benutzen Toiletten und Aufzüge. Die Patienten vertrauen darauf, dass bei der Operation die Technik funktioniert und der Strom nicht ausfällt. Damit so ein komplexes Gebäude am Ende auch funktioniert, muss jedoch zunächst detailliert geplant werden. In der Ausbildung zum/zur Technischen Systemplaner/in lernst Du, wie das geht! Was früher der technische Zeichner am Reißbrett erschaffen hat, planst Du heute mit...
Ausbildungsbeginn: 01.08.2025; COSANNE INGENIEURE – Karriere mit Plan(ung) Die COSANNE INGENIEURE aus Dorsten-Lembeck sind ein seit mittlerweile über 50 Jahren tätiges, inhabergeführtes Ingenieurbüro. Unser ca. 60-köpfiges Team aus Ingenieuren, Technikern und Kaufleuten bearbeitet ein breites... -
Ingenieurbüros 51 bis 500 MitarbeiterAusbildungsbeginn: 01.08.2025; COSANNE INGENIEURE – Karriere mit Plan(ung) Die COSANNE INGENIEURE aus Dorsten-Lembeck sind ein seit mittlerweile über 50 Jahren tätiges, inhabergeführtes Ingenieurbüro. Unser ca. 60-köpfiges Team aus Ingenieuren, Technikern und Kaufleuten bearbeitet ein breites... -
Ihre Aufgaben - Unterstützung der Projektleiter bei der Visualisierung der Planung - sicheres Konstruieren und Zeichnen auf Basis von CAD-Technik - Erarbeiten von technischen Zeichnungsunterlagen und Schemata bis hin zu Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung - Durchführung von... -
Ingenieurbüros 51 bis 500 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit eigenverantwortliches Arbeiten flache Hierarchien Fort- und Weiterbildungsangebote Work-Life-Balance
Ihre Aufgaben - Unterstützung der Projektleiter bei der Visualisierung der Planung - sicheres Konstruieren und Zeichnen auf Basis von CAD-Technik - Erarbeiten von technischen Zeichnungsunterlagen und Schemata bis hin zu Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung - Durchführung von... -
flexible Arbeitszeit eigenverantwortliches Arbeiten flache Hierarchien Fort- und Weiterbildungsangebote Work-Life-Balance
Ihre Aufgaben - Unterstützung der Projektleiter bei der Visualisierung der Planung - sicheres Konstruieren und Zeichnen auf Basis von CAD-Technik - Erarbeiten von technischen Zeichnungsunterlagen und Schemata bis hin zu Ausschreibungen in Zusammenarbeit mit der Projektleitung - Durchführung von... -
Ingenieurbüros 51 bis 500 Mitarbeiterflexible Arbeitszeit eigenverantwortliches Arbeiten flache Hierarchien Fort- und Weiterbildungsangebote Work-Life-Balance